Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies / Web-Analyse
In dieser Website werden Cookies verwendet um den Besucher den best möglichen Service zu bieten.
Google Maps
Wir binden online Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/
Inhalte
Für Inhalte der Homepage wie Texte und Bilder haftet Mona Lisa Nagelstudio GmbH
Manche Bilder stammen von www.freepik.com
Haftungsausschluss
Sämtliche Inhalte, die auf dieser Homepage veröffentlicht werden sind mit größter Sorgfalt recherchiert und kontrolliert. Sämtliche Verlinkungen auf andere Homepages sollen als Information und Service für den/die Benutzer(in) verstanden werden. Für den Inhalt, die Richtigkeit, die Aktualität bzw. die Vollständigkeit wird keine Gewähr übernommen. Ebenso können keine Rechtsansprüche daraus begründet werden. Für Inhalte, die auf verlinkten Webseiten veröffentlicht werden hat die Mona Lisa Nagelstudio GmbH keinen Einfluss und ist daher auch nicht für den Inhalt verantwortlich bzw. kann dafür nicht verantwortlich gemacht werden.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.